Das neue Café & Eiscafé Simon & Paul in Freiburg hat eröffnet – mit Möbeln von p3, gefertigt von Geflüchteten. Dazu gehören handgefertigte Massivholztische, eine lange Sitzbank und ein maßgefertigtes Regal. In unserem Video gibt es einen Blick hinter die Kulissen. Jetzt vorbeischauen und genießen!
WeiterlesenGute Raumakustik ist essenziell für ein angenehmes Arbeits- und Wohnumfeld. In unserem neuen Blogbeitrag spricht Schreinermeister Tim über innovative Akustiklösungen, die Design und Funktion perfekt vereinen. Erfahre, wie wir Räume nicht nur optisch, sondern auch akustisch optimieren!
WeiterlesenEnd of the School Year reflection and celebrating our 5 participants on this years EQ Team making it through the intensive learning year at our Workshop in Metall, Elektro & Wood as well as the German, Math and Theory classes. They each found their next right steps with the help of our p3-Team and we call it success!
WeiterlesenGeschäftsführer David spricht über wichtige Themen und Herausforderungen, die [p3] als gemeinnützige Firma bewältigen muss.
WeiterlesenYoussef kam 2021 für sein drittes Lehrjahr zu [p3]. Mittlerweile arbeitet er bei uns als Schreinergeselle. Wir haben ihn interviewt.
WeiterlesenEr war von Anfang an mit dabei: Ibragim war 2018 einer der Ersten, die bei [p3] ihre Ausbildung gemacht haben. Heute arbeitet er immer noch bei uns – mittlerweile als Schreinergeselle.
Weiterlesen[p3] was invited by Gabi Rolland to visit the Landtag Baden-Württemberg, so our social educator and german teacher Gorch, Geselle Ibragim and the EQler took a trip to Stuttgart.
WeiterlesenLast week Wednesday, we were at Europa Park with the whole Team. This was a great opportunity to spend some time outside of work with our new EQ’ler, our new Azubis and to know them better— and of course, some fun as a whole Team!
WeiterlesenDawda hat es geschafft: Er hat erfolgreich seine Ausbildung in Deutschland abgeschlossen und kann jetzt in dem Beruf arbeiten, der ihm liegt und Spaß macht. Wir haben ihn eingeladen, uns von seiner Zeit bei [p3] und seiner Ausbildung zu erzählen.
WeiterlesenWir möchten in diesem Beitrag erklären, warum dies nicht so einfach ist und warum wir auf Drittmittel angewiesen sind.
WeiterlesenWir befinden uns schon wieder in einem neuen EQ-Jahr und möchten hiermit dennoch einen Blick zurück werfen und das vergangene EQ-Jahr 22/23 reflektieren.
WeiterlesenAm Ende jeder Schreinerausbildung steht das Gesellenstück. Nach intensiven Lehrjahren voller Lernen, Üben und Wachsen zeigen Azubis ihr Können in einem Möbelstück. Youssef hat sich für eine Kommode aus Wildeiche Vollholz entschieden. Erfahrt mehr über seinen Wunsch und seine Reise, die mit diesem Gesellenstück in Verbindung stehen.
WeiterlesenIn diesem Blogpost möchten wir deutlich machen, warum die Deutsche Postcode Lotterie als Drittmittelgeber für soziale Einrichtungen wie uns so wichtig ist und wie sie das Leben von Menschen positiv verändert.
WeiterlesenWe are already deeply in the new school year. As always, we evaluated, adjusted and started full energy with a new team of men. Who they are and how it’s going, you will find out later on this school year. I have taken some time to reflect on the last school year after the whole intensive transition happened, so here it is!
WeiterlesenMeistens bauen wir individuelle Möbel, wie Küchen, Schränke, Tische oder Regale. Doch manchmal auch mehr.
Seit einiger Zeit fertigen wir Teile für das Smartfit M1, ein vom Radlabor entwickeltes Körper-& Bike-Vermessungssystem.
WeiterlesenRead our newest blog on Journeyman's piece/Gesellenstück from Tedros & Joel and see all the pictures as well as some of their story of vocational training and what it was like with Corona challenges, here:
WeiterlesenSeit einiger Zeit ist ein [p3]-Rico bei kulturgrenzenlos e.V. im Einsatz. Ihre “mobile Kochstation” ist nicht nur ein richtiger Hingucker, sondern hilft ihnen, mit anderen Menschen schnell ins Gespräch zu kommen. Sie sind mobil unterwegs und können die verschiedenen Stadtteile und Veranstaltungen Kiels besuchen.
WeiterlesenIm vergangenem Jahr hatten wir die Idee einen Förderantrag für den Bau von drei baugleichen Bildungs-Ricos zu beantragen. Diese Bildungs-Ricos sollten 3 verschiedenen Organisationen / Vereinen o.ä., die mit Kindern oder Jugendlichen zusammenarbeiten für ein Jahr kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Der Bildungs-Rico soll dort Freiräume für das Zubereiten von Speisen oder Konzeptumsetzungen hinsichtlich Ernährungsbildung, Team-Building oder kognitiver sowie motorische Fähigkeiten schaffen.
Weiterlesen